Schule, und dann? Lass uns gemeinsam in einem unserer 13 Ausbildungsberufe Deinen Berufsstart gestalten. Wir beraten und begleiten Dich und arbeiten Dich in verschiedene Arbeitsfelder ein. So kannst Du von Anfang an das Tagesgeschäft unterstützen und schnell eigene Aufgaben übernehmen.
Über Deine Ausbildungsinhalte hinaus fördern wir Dich durch ausgewählte Seminare und Workshops, die Dich persönlich und fachlich weiterbringen!
Unsere Events für Nachwuchstalente machen nicht nur Spaß, sondern bringen Euch als Team näher zusammen!
So macht der Berufsstart noch mehr Spaß: Dein Arbeitsplatz auf unserem Campus ist mit moderner Technik und ergonomischen Möbeln ausgestattet.
Freu Dich an Deinem ersten Ausbildungstag auf unseren traditionellen Azubi-Begrüßungsburger. Doch auch an jedem anderen Tag bist Du bestens versorgt!
Wir sind family! Und das steht nicht nur in unserem Firmennamen. Wir sprechen offen miteinander, unterstützen uns und haben Spaß bei der Arbeit!
Damit Du die schönste Zeit im Jahr noch mehr genießen kannst, gibt es bei uns zusätzlich zu Deinem Gehalt Urlaubs- und Weihnachtsgeld!
Hier findest Du unsere aktuellen Ausbildungsstellen für den Ausbildungsstart im August 2024 - wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Sollte nicht das Richtige dabei sein, melde Dich gern bei uns oder schaue auf den Informationsseiten zu unseren Ausbildungsberufen nach, wann wir Deinen Wunschberuf das nächste Mal anbieten.
Position | Standort | |||
---|---|---|---|---|
Position Auszubildender für Groß- und Außenhandelsmanagement (gn*) | Standort Coesfeld-Lette | Mehr erfahren | ||
Position Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration (gn*) | Standort Coesfeld-Lette | Mehr erfahren | ||
Position Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (gn*) | Standort Coesfeld-Lette | Mehr erfahren | ||
Position Auszubildender zum Mediengestalter (gn*) | Standort Coesfeld-Lette | Mehr erfahren | ||
Position Auszubildender zum Fotografen (gn*) | Standort Coesfeld-Lette | Mehr erfahren |
Kein Problem! Natürlich kannst Du Dich jederzeit bei uns melden. Unser Team Aus- & Fortbildung mit Steffi, Janin und Henrike ist montags bis freitags für Dich erreichbar und hilft Dir gern weiter. Alternativ kannst Du Dich auch noch einmal durch unsere häufig gestellten Fragen klicken …
Unser vielseitiges Ausbildungsangebot erstreckt sich über viele Bereiche. Egal ob kaufmännisch, IT, kreativ oder technisch - bei uns findet (fast) jede*r ein passendes Angebot.
An unserem Zentralstandort in Coesfeld-Lette bieten wir folgende Ausbildungsberufe an:
An unserem Logistikstandort in Klieken (Coswig, Anhalt) bieten wir folgende Ausbildungsberufe an:
An unserem Logistikstandort in Schwarzenbek bieten wir folgende Ausbildungsberufe an:
In unseren Filialen in Baden-Württemberg bieten wir eine Ausbildung in Teilzeit zur Verkäuferin (gn*) an.
Unserer Bewerbungsprozess für die Ausbildung bei Ernsting‘s family startet immer im August des Vorjahres. Ab dann findest Du auch die aktuellen Ausbildungsplätze für den nächsten Ausbildungsstart bei unseren aktuellen Stellenangeboten.
Du hast eine für Dich passende Ausbildung gefunden? Super! Dann schick uns gern Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Deinen letzten zwei Schulzeugnissen (nach Möglichkeit, gern auch weitere Zeugnisse und Bescheinigungen) über unser Onlineportal zu. Alternativ kannst du Deine Bewerbung auch per Mail an bewerbung@ernstings-family.com senden.
Du erhältst von uns in jedem Fall einen Zwischenbescheid, wenn Deine Bewerbung eingegangen ist. Nachdem wir uns Deine Unterlagen angesehen haben, erhältst Du ein Feedback von uns.
Idealerweise bewirbst Du Dich ein Jahr im Voraus auf den Ausbildungsplatz. Wir starten im August mit dem Bewerbungsprozess und dann sind auch die offenen Stellen auf unserem Stellenmarkt zu finden.
Wir besetzen in jedem Jahr unterschiedlich viele Stellen. Das liegt daran, dass wir einige Berufe nur alle drei Jahre (also nur einen Auszubildenden pro Durchlauf) besetzen. Die genauen Angaben, wann wir welchen Beruf das nächste Mal anbieten, findest Du auf direkt bei unseren Ausbildungsberufen.
Die schulischen Voraussetzungen für den jeweiligen Beruf findest Du direkt bei unseren Ausbildungsberufen. Für einige Berufe wird mindestens ein guter Hauptschulabschluss, für andere Berufe mindestens die (Fach-) Hochschulreife vorausgesetzt.
Unsere Auszubildenden werden von Ausbildungsbeginn bis -ende durch geschulte Ausbilder*innen betreut, die Dich bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützen. Darüber hinaus stehen auch die Kolleg*innen in den Fachbereichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Zudem kümmert sich das Team Aus- und Fortbildung aus dem Personalbereich als zentraler Koordinator um alle Belange rund um die Ausbildung: Das Team begleitet Dich vom Vorstellungsgespräch, über die Einsatzplanung bis hin zu den Azubievents und Du kannst Dich bei Fragen jederzeit an sie wenden.
Nur durch konstruktive Rückmeldungen kannst Du Dich weiterentwickeln - und wir unsere Ausbildungen noch besser machen. Aus dem Grund sind regelmäßige Feedbackgespräche bei uns ein fester Bestandteil der Ausbildung. Diese finden entweder bei Abteilungswechseln oder, falls Du in Deiner Ausbildung schwerpunktmäßig in einem Fachbereich eingesetzt bist, in regelmäßigen Abständen statt.
*Das Zeichen „gn“ steht bei uns für geschlechtsneutral. Wir sind offen für alle Menschen, die zu unserem Unternehmenserfolg beitragen möchten. Das Geschlecht spielt für uns keine Rolle.